
Werner Ober GmbH & Co KG
Ihr kompetenter Partner für Yachtelektronik
01.03.2017
AXIOM überzeugt durch technische Überlegenheit und die neuen FLIR Kameras durch das beste Preis/Leistungsverhältnis. Schauen Sie sich das auf der BOOT TULLN, Stand 417 an!
01.03.2017
…mit bestem Preis/Leistungsverhältnis und hervorragenden, technischen Daten revolutionieren die M100 & M200 den Thermo-Kamera Markt.
05.12.2016
Hubert Ober war einer der Referenten an Bobby Schenk’s
Blauwasserseminar 2016. Die Präsentation finden Sie unter Kataloge/Preislisten: “Sinnvolle Yachtelektronik für Blauwassersegeln” auf unserer Webseite.
14.11.2016
In der Ausgabe 11/2016 der YachtRevue ist ein tolles Portrait von Hubert Ober.
Das gesamte Portrait können Sie unter Kataloge/Preisliste auf unserer Webseite herunter laden.
07.07.2016
Technisch überragend und in exklusiven Design präsentiert Raymarine präsentiert die neue eS-Serie! |
06.07.2016
Wir können nun EPIRBs, PLBs und SARTs von McMurdo/Orolia und Kannad direkt bei uns im Haus warten und den Batteriewechsel durchführen. Damit wird dieser Service kostengünstiger und schneller!
15.06.2016
Die neue, kostenlose Version der Lighthouse II Betriebssoftware kann jetzt von www.raymarine.eu herunter geladen werden!
12.06.2016
Wir gratulieren allen mit Raymarine Yachtelektronik ausgestatteten Siegern in den verschiedenen Klassen der RUND-UM 2016 recht herzlich! Speziell gratulieren wir der Mannschaft unseres Junior-Chefs Philipp Ober mit Mathias Ober und David Gartner!
23.10.2015
Hallo Skipper,
Wie Sie vielleicht schon wissen, hat sich die Gesetzeslage (BSO) bezüglich Radaranlagen am Bodensee geändert. Ab 1.1.2016 muss auf einem Schiff, das mit einer Radaranlage zu Navigationszwecken ausgerüstet ist (das heißt, es wird das Radar bei unzureichender Sicht verwendet, um trotzdem mit der jeweils erlaubten Höchstgeschwindigkeit fahren zu können), am Bodensee nun auch ein UKW-Funkgerät montiert sein. Natürlich müssen sowohl Radar als auch UKW-Funk angemeldet sein. Auch ein entsprechender Radar-Kurs bzw. eine UKW-Funk-Prüfung muss absolviert worden sein. Bezüglich der Radaranlagen gibt es mehrere Abendkurse in der BH-Bregenz, Funkkurse werden von verschiedenen Seefahrtsschulen angeboten. Bezüglich des Funkzeugnisses ist noch nicht restlos geklärt, ob ein Binnenfunkzeugnis gemacht werden muss oder ob bestehende Funkzeugnisse (SRC oder LRC) anerkannt werden.
Sollten Sie es bisher verabsäumt haben, Ihre Geräte anzumelden bzw. die Funk- oder Radarprüfung zu absolvieren, raten wir Ihnen dringend, dies nachzuholen. Für den Radarkurs können Sie sich direkt bei Frau Regina Nussbaumer (Regina.nussbaumer@vorarlberg.at)anmelden. Es ist mit Kontrollen der Funküberwachung zu rechnen! Entsprechende Antragsformulare für die Anmeldung der Geräte senden wir Ihnen gerne zu.
Mit besten Grüßen
Die Crew der Firma Werner Ober GmbH & Co KG – Yachtelektronik
03.07.2015
Installieren Sie die V14 der LightHouse2 Software auf Ihrem Raymarine Bildschirm um auch die neuen Regatta-Funktionen zu erhalten. Das Gratis-Update ist unter www.raymarine.eu verfügbar.
Die V14 ist für die a-Serie, c-Serie, e-Serie, eS-Serie und gS-Serie passend!
03.07.2014
Raymarine vergrößert die bekannte a-Serie mit den a9 und den a12 TouchScreen MFDs.
Damit sind von der a-Serie nun Displays in folgenden Größen erhältlich:
5,7″
7″
9″
12″